Ihre Fragen zur Finanzbildung

Ehrliche Antworten von Menschen, die täglich mit echten Finanzfragen arbeiten. Keine komplizierten Theorien – nur praktische Erklärungen, die Ihnen wirklich weiterhelfen.

Lena Bachmeier, Finanzberaterin

Lena Bachmeier

Finanzberaterin

Seit über zwölf Jahren helfe ich Familien dabei, ihre Finanzen zu verstehen. Die häufigsten Fragen kenne ich mittlerweile auswendig – und beantworte sie immer noch gerne.

Friederike Obermaier, Bildungskoordinatorin

Friederike Obermaier

Bildungskoordinatorin

Meine Arbeit dreht sich darum, Finanzthemen verständlich zu machen. Was in Lehrbüchern kompliziert klingt, erkläre ich so, wie ich es meiner Nachbarin erklären würde.

Grundlagen verstehen

Warum sollte ich mich überhaupt mit Finanzen beschäftigen?

+

Weil es um Ihr Leben geht. Jeden Tag treffen Sie Entscheidungen, die Geld kosten oder einsparen. Manchmal sind das kleine Dinge – welcher Handyvertrag passt besser. Manchmal geht's um größere Sachen wie eine Wohnung oder Altersvorsorge.

Ich vergleiche das gerne mit Kochen. Sie müssen kein Sternekoch werden, aber die Basics sollten Sie kennen. Sonst bestellen Sie ständig teures Essen oder ernähren sich ungesund. Mit Finanzwissen ist es ähnlich – die Grundlagen helfen Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Ist Finanzbildung nicht nur für reiche Leute relevant?

+

Genau andersherum. Je knapper das Budget, desto wichtiger wird jeder Euro. Wenn Sie viel Geld haben, fallen ein paar schlechte Entscheidungen kaum ins Gewicht. Aber wenn das Geld ohnehin knapp ist, kann ein ungünstiger Kredit oder eine falsche Versicherung richtig wehtun.

Finanzbildung bedeutet nicht, reich zu werden. Es bedeutet, das Beste aus dem zu machen, was Sie haben. Und unnötige Kosten zu vermeiden, die Ihnen keiner zurückgibt.

Was unterscheidet neraviontel von anderen Finanzangeboten?

+

Wir verkaufen Ihnen nichts. Das ist der größte Unterschied. Viele Finanzberater verdienen ihr Geld mit Provisionen für Produkte, die sie vermitteln. Deshalb empfehlen sie oft das, was ihnen selbst am meisten bringt.

Bei uns geht's um Bildung. Wir zeigen Ihnen, wie Finanzprodukte funktionieren, worauf Sie achten sollten und wie Sie selbst gute Entscheidungen treffen. Was Sie dann damit machen, bleibt Ihre Sache.

Unsere Programme

Welches Programm passt zu mir?

+

Das hängt davon ab, wo Sie gerade stehen. Unser Basisprogramm startet bei null – perfekt, wenn Sie noch nie richtig über Ihre Finanzen nachgedacht haben. Da geht's um Dinge wie Budgets, Sparen und die ersten Schritte bei Versicherungen.

Das Aufbauprogramm ist für Leute gedacht, die schon ein bisschen Ahnung haben, aber tiefer einsteigen wollen. Geldanlage, Steuern verstehen, Kredite richtig nutzen – solche Themen eben.

Und wenn Sie konkrete Fragen haben oder an einem speziellen Thema arbeiten wollen, gibt's einzelne Workshops. Altersvorsorge, Immobilien, Selbstständigkeit – Sie suchen sich aus, was Sie interessiert.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

+

Das Basisprogramm läuft über acht Wochen. Einmal die Woche treffen wir uns für etwa zwei Stunden. Plus ein bisschen Zeit zum Nachdenken zwischen den Terminen – vielleicht nochmal eine Stunde pro Woche, um das Gelernte auf Ihre Situation anzuwenden.

Das Aufbauprogramm dauert zwölf Wochen mit ähnlichem Aufwand. Einzelne Workshops sind meist an einem Samstag oder als Abendtermin über mehrere Wochen verteilt.

Wichtig ist: Sie bestimmen das Tempo. Manche Teilnehmer arbeiten intensiv und sind schnell durch. Andere lassen sich mehr Zeit. Beides ist völlig in Ordnung.

Kann ich ein Programm später wieder aufgreifen?

+

Absolut. Das Leben kommt manchmal dazwischen. Wenn Sie ein Programm angefangen haben und pausieren müssen, können Sie beim nächsten Durchgang wieder einsteigen. Ihre bisherigen Unterlagen bleiben Ihnen erhalten.

Viele Teilnehmer kommen auch Jahre später nochmal zurück. Entweder weil sich ihre Lebenssituation geändert hat oder weil sie bestimmte Themen auffrischen wollen. Das ist sogar ziemlich üblich.

Praktische Fragen

Brauche ich besondere Vorkenntnisse?

+

Nein. Wenn Sie rechnen können und ein Bankkonto haben, reicht das. Wir fangen wirklich bei den Grundlagen an. Begriffe wie Zinsen, Inflation oder Risiko erklären wir so, dass sie jeder versteht.

Was Sie mitbringen sollten, ist Neugierde. Und die Bereitschaft, über Ihre eigene Situation nachzudenken. Manchmal konfrontiert das mit unbequemen Wahrheiten – zum Beispiel, dass man mehr ausgibt als nötig. Aber genau darum geht's ja.

Bekomme ich konkrete Empfehlungen für Produkte?

+

Wir erklären Ihnen, wie verschiedene Finanzprodukte funktionieren. Girokonto, Tagesgeld, ETFs, Versicherungen – Sie lernen, worauf es ankommt und wo die Fallen lauern. Aber wir sagen Ihnen nicht: "Gehen Sie zu Bank X und holen Sie sich Produkt Y."

Warum nicht? Weil Ihre Situation einzigartig ist. Was für Ihre Nachbarin passt, kann für Sie völlig falsch sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst entscheiden können, was zu Ihnen passt.

Was passiert, wenn ich eine Sitzung verpasse?

+

Kein Drama. Sie bekommen alle Unterlagen per E-Mail und können den Stoff nachholen. Bei den meisten Themen gibt's auch aufgezeichnete Erklärvideos, falls Sie was nochmal in Ruhe durchgehen wollen.

Und wenn Sie Fragen zu verpassten Inhalten haben, können Sie die jederzeit stellen – entweder direkt bei der nächsten Sitzung oder per E-Mail. Wir lassen niemanden hängen.

Kann ich auch als Paar oder Familie teilnehmen?

+

Sogar empfehlenswert. Geld ist oft ein Thema, über das Paare zu wenig reden. Wenn beide dasselbe lernen und dieselben Begriffe verstehen, wird die Kommunikation darüber viel einfacher.

Bei Familien mit älteren Kindern macht es auch Sinn, die Jugendlichen mit einzubeziehen. Ab etwa 16 Jahren verstehen die meisten schon sehr gut, worum es geht. Und je früher sie's lernen, desto besser.

Teilnahme & Ablauf

Wie läuft die Anmeldung ab?

+

Einfach: Sie schicken uns eine E-Mail oder rufen an. Dann vereinbaren wir ein kurzes Vorgespräch – meist per Telefon, dauert etwa 15 Minuten. Dabei klären wir, welches Programm zu Ihnen passt und wann der nächste Kurs startet.

Wenn's passt, schicken wir Ihnen die Infos zum Start. Sie müssen nichts vorbereiten, nur zum ersten Termin erscheinen. Den Rest besprechen wir dort.

Finden die Kurse online oder vor Ort statt?

+

Beides möglich. Die meisten Kurse gibt's sowohl online als auch in Düsseldorf. Online funktioniert über Video – Sie brauchen nur einen Computer und Internet. Vor Ort treffen wir uns in unseren Räumen in der Nosthoffenstraße.

Manche Leute bevorzugen online, weil's bequemer ist. Andere mögen den persönlichen Kontakt. Beides funktioniert gleich gut – Sie entscheiden, was Ihnen lieber ist.

Wann starten die nächsten Kurse?

+

Das Basisprogramm startet im Juli 2026 und nochmal im September 2026. Das Aufbauprogramm beginnt im August 2026. Einzelne Workshops laufen über das ganze Jahr verteilt – die genauen Termine finden Sie auf unserer Lernprogramm-Seite.

Wenn Ihnen die Termine nicht passen, sagen Sie Bescheid. Ab einer gewissen Anzahl interessierter Leute richten wir auch zusätzliche Termine ein.

Gibt es eine Garantie, dass ich danach alles verstehe?

+

Ehrlich gesagt: Nein. Wir können Ihnen das Wissen vermitteln und Ihnen zeigen, wie's funktioniert. Aber ob Sie's wirklich verstehen und anwenden, hängt von Ihnen ab.

Was wir garantieren können: Sie bekommen alle Infos, die Sie brauchen. Verständlich erklärt, mit praktischen Beispielen. Und wenn Sie nicht weiterkommen, helfen wir. Aber den Weg gehen müssen Sie selbst.

Finanzplanung Arbeitsbereich

Praktische Werkzeuge

Nutzen Sie unsere kostenlosen Budgetrechner und Planungsvorlagen. Einfache Tools, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen zu organisieren.

Zum Lernprogramm →
Gemeinsames Lernen

Lernen in der Gruppe

Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Teilnehmern. Oft helfen die Fragen anderer, die eigenen Themen besser zu verstehen.

Mehr über uns →
Individuelle Beratung

Persönlicher Kontakt

Haben Sie spezielle Fragen? Vereinbaren Sie ein Gespräch mit uns. Manchmal hilft ein direktes Gespräch mehr als jede allgemeine Antwort.

Kontakt aufnehmen →

Ihre Frage war nicht dabei?

Kein Problem. Melden Sie sich einfach – wir beantworten Ihnen alles, was Sie wissen möchten. Per Telefon, E-Mail oder bei einem Kaffee in Düsseldorf.

Nosthoffenstraße 40, 40589 Düsseldorf
+49 7571 740512
️ help@neraviontel.com
Jetzt Kontakt aufnehmen