Finanzwissen aufbauen – Schritt für Schritt
Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn es um Geld geht. Unser Lernprogramm beginnt dort, wo Sie stehen – ohne Fachjargon oder unrealistische Versprechen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie alltägliche Finanzentscheidungen verstehen und selbstbewusst treffen können. Das dauert seine Zeit, aber die Investition lohnt sich.
Was Sie in unserem Programm lernen
Unser Curriculum ist in vier aufeinander aufbauende Module gegliedert. Jedes dauert etwa acht Wochen und vermittelt praktische Fähigkeiten, die Sie direkt anwenden können.
Grundlagen verstehen
Hier beginnen die meisten. Sie lernen, Ihre aktuelle finanzielle Situation einzuschätzen und ein realistisches Budget zu erstellen.
- Einnahmen und Ausgaben erfassen
- Unterschied zwischen fixen und variablen Kosten
- Persönliche Sparziele definieren
- Notfallfonds aufbauen
Schulden verstehen
Kredite und Darlehen gehören für viele zum Leben dazu. Wir erklären, wie verschiedene Schuldenarten funktionieren und wie man sie strategisch angeht.
- Zinsen und Kreditkosten berechnen
- Tilgungsstrategien vergleichen
- Umschuldung bewerten
- Bonitätsbewertung verstehen
Vermögensaufbau
Sobald Sie eine stabile Grundlage haben, können Sie anfangen, für die Zukunft zu sparen. Wir besprechen verschiedene Anlageformen ohne zu versprechen, dass Sie reich werden.
- Risikobereitschaft einschätzen
- Anlageprodukte im Überblick
- Diversifikation praktisch umsetzen
- Steuerliche Aspekte berücksichtigen
Langfristig planen
Im letzten Modul geht es um die großen Fragen: Altersvorsorge, Versicherungen und wie man mit Veränderungen umgeht.
- Rentenlücke berechnen
- Versicherungsbedarf analysieren
- Finanzpläne anpassen
- Kontinuierlich lernen und optimieren
So läuft das Programm ab
Wir treffen uns zweimal pro Woche online – dienstags und donnerstags abends. Jede Sitzung dauert etwa 90 Minuten. Sie bekommen Hausaufgaben, aber nichts Überwältigendes.
Zwischen den Modulen haben Sie zwei Wochen Pause, um das Gelernte zu verarbeiten. Manche Teilnehmer brauchen länger, andere gehen schneller durch – beides ist okay.
Der nächste Durchgang startet im August 2026. Die Anmeldung öffnet im April, und die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten.
Wer Sie begleitet
Unsere Mentorinnen haben verschiedene Hintergründe – von Bankwesen über Steuerberatung bis zu persönlicher Finanzplanung. Sie bringen echte Erfahrung mit und sprechen eine verständliche Sprache.
Hat 12 Jahre in der Schuldenberatung gearbeitet und kennt die häufigsten Stolperfallen aus erster Hand.
Ehemalige Bankmitarbeiterin, die jetzt unabhängig berät und komplexe Finanzprodukte einfach erklärt.
Spezialisiert auf nachhaltige Geldanlagen und langfristige Strategien für unterschiedliche Einkommenssituationen.
Versicherungsfachfrau mit Schwerpunkt Rentenplanung, die auch bei komplizierten Fällen den Überblick behält.