Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2026

Bei neraviontel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist neraviontel mit Sitz in der Nosthoffenstraße 40, 40589 Düsseldorf, Deutschland. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter help@neraviontel.com oder telefonisch unter +497571740512.

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Falls Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Art und Umfang der Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Manche davon werden automatisch erfasst, andere geben Sie bewusst an uns weiter. Die Erfassung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch folgende technische Informationen:

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv übermitteln:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name und Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen, Kursanmeldungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
E-Mail-Adresse Kommunikation, Newsletter (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Telefonnummer Direkte Kontaktaufnahme bei Rückfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Zahlungsinformationen Abwicklung von Kursbuchungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Lernfortschrittsdaten Bereitstellung personalisierter Lerninhalte Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für konkrete, rechtmäßige Zwecke. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.

Bereitstellung unserer Bildungsangebote

Der Hauptzweck der Datenverarbeitung liegt in der Durchführung unserer Finanzbildungsprogramme. Dazu gehört die Verwaltung von Kursanmeldungen, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Nachverfolgung Ihres Lernfortschritts. Ohne diese Datenverarbeitung können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen.

Kommunikation und Kundenservice

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Anfragen zu antworten, wichtige Informationen zu Ihren gebuchten Kursen zu übermitteln und technischen Support anzubieten. Diese Kommunikation erfolgt per E-Mail, Telefon oder über unsere Lernplattform.

Verbesserung unserer Angebote

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns, die Qualität unserer Website und Kurse kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Inhalte besonders gefragt sind und wo Teilnehmer möglicherweise auf Schwierigkeiten stoßen.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke außerhalb unseres eigenen Bildungsangebots, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Weitergabe an sorgfältig ausgewählte Dienstleister notwendig.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben nur im Rahmen ihrer Aufgaben Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Lernplattform (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für Kurskommunikation und Newsletter
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Technische Support-Services für Systemwartung

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa wenn rechtliche Vorschriften dies erfordern oder behördliche Anordnungen vorliegen. Dies geschieht ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Keine Drittlandübermittlung

Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR. Sollte dies in Zukunft notwendig werden, informieren wir Sie vorab und stellen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Speicherfristen

  • Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten aktiver Kursteilnehmer: Dauer der Kursteilnahme plus 3 Monate
  • Buchungsunterlagen und Rechnungen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logdateien: 7 Tage (IP-Adressen werden danach anonymisiert)

Löschkonzept

Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch und unwiederbringlich. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen. In diesem Fall sperren wir die Daten und löschen sie, sobald die Gründe entfallen.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine kostenlose Kopie Ihrer gespeicherten Daten zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen dies unverzüglich um.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder keine rechtliche Grundlage mehr besteht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@neraviontel.com oder kontaktieren Sie uns postalisch unter Nosthoffenstraße 40, 40589 Düsseldorf. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden und setzen berechtigte Anfragen innerhalb eines Monats um.

Beschwerderecht: Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen deshalb technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website und Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Automatische Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugänge

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutz-Vorfälle
  • Regelmäßige interne Audits und Kontrollen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Informationen über das Internet birgt immer gewisse Risiken. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorkehrungen zu treffen, etwa durch sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Zugangsdaten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen bestimmte Funktionen.

Arten von Cookies

Wir setzen verschiedene Kategorien von Cookies ein:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen.
  • Funktionale Cookies: Diese verbessern die Nutzererfahrung, indem sie Ihre Präferenzen speichern, etwa Spracheinstellungen oder Anmeldedaten.
  • Analyse-Cookies: Wir verwenden diese nur mit Ihrer Einwilligung, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die Daten werden anonymisiert erfasst.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies jederzeit über Ihren Browser verwalten oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. In den Einstellungen Ihres Browsers finden Sie Optionen zur Cookie-Kontrolle.

Besondere Verarbeitungssituationen

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Sie erhalten zunächst eine Bestätigungsmail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen.

Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen, entweder über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an help@neraviontel.com. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage löschen wir die Daten nach sechs Monaten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Online-Kurse und Lernplattform

Für die Teilnahme an unseren Online-Kursen verarbeiten wir zusätzliche Daten, darunter Lernfortschritte, absolvierte Module und Testergebnisse. Diese Informationen dienen ausschließlich dazu, Ihnen eine personalisierte Lernerfahrung zu bieten und Ihren Fortschritt nachzuvollziehen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.

Kontakt in Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über folgende Wege:

Adresse: Nosthoffenstraße 40, 40589 Düsseldorf, Germany
Telefon: +497571740512

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage in Anspruch nehmen, wie es die DSGVO vorsieht.